• Der geplante Wahlkreisneuzuschnitt in Berlin ist ein Angriff auf DIE LINKE

    Seit Jahren arbeiten die Parteien an einer großen Wahlrechtsreform. Gemeinsam mit Grünen und FDP hatte die Linke in der letzten Wahlperiode dazu einen Gesetzentwurf in den Bundestag eingebracht. Der neue Entwurf der Ampel geht Zulasten der LINKEN.
  • Statt Panzerlieferungen: Eskalationsspirale durchbrechen

    Waffenlieferungen des Westens seien alternativlos, um die Angriffe der russischen Armee auf die Ukraine zurückzuschlagen. Diese Behauptung ist Konsens in den deutschen Leitmedien und im politischen Establishment.
  • Raus aus dem militärischen Tunnelblick.

    Kommentar zur Debatte um die Lieferungen des Leopard 2
  • Wir untertreiben es mit den Armutszahlen

  • Die Kohle unter Lützerath

    Fragen und Antworten zur Sinnhaftigkeit des Kohlekomprimiss mit RWE
  • Leipziger Erklärung trifft nicht das Kernproblem

    Anmerkungen zur Leipziger Erklärung der Partei- und Fraktionsvorsitzenden aus Bund und Ländern.
  • Besser werden im demokratischen Klassenkampf

    Eine Replik auf den Debattenbeitrag "DIE LINKE braucht einen Klassenkompass"
  • Die verlorenen Alten und Erwerbsgeminderten

    Hartz IV ist abgeschafft. Es lebe das Bürgergeld. So beginnt das neue Jahr mit neuem PR-Sprech: Respekt und Augenhöhe in den Jobcentern. Bei allem Debatten darum ist eine Gruppe allerdings verloren gegangen: Die Grundsicherungsleistungsberechtigten bei Erwerbsminderung und im Alter.
  • Warum der Weihnachtsmann rot ist

    Das Bündnis „Solidarisches Sehausen“ macht Kidnern in der Weihnachtszeit eine Freude.
  • Ampel schont die Krisenprofiteure

    Energiekonzerne verdienen, ohne zusätzliche Leistung, ohne neue wirtschaftliche Aktivität oder höheres Risiko durch Extraprofite in der Krise. Sie verdienen sich auf Kosten der ganzen Gesellschaft eine goldene Nase.
  • Blättern: