Partei in Bewegung

  • Die Vermögensteuer: machbar, gut und richtig

    Deutschland ist Hochsteuerland bei Steuern auf Arbeit, aber ein Steuerparadies für Großvermögende. Auf einer Fachtagung der Fraktion der Linken im Bundestag diskutierten Abgeordnete mit Vertreter*innen von Wissenschaft und Zivilgesellschaft, wie sich das ändern kann.
  • Eine gute Wahl für 18 Millonen: Linke Kommunalpolitik in NRW

    In Nordrhein-Westfalen werden am 14. September die kommunalen Vertretungen für 396 Städte und Gemeinden neu gewählt. Für Die Linke im bevölkerungsreichsten Bundesland ist dies ein demokratisches Großereignis. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren.
  • Der Hoffnung eine Perspektive geben

    Die Parteivorsitzenden, Ines Schwerdtner und Jan van Aken, im Gespräch über den Chemnitzer Parteitag
  • Das war Tag 2: Unser Parteitag in Chemnitz

    Der Chemnitzer Parteitag zeigt, dass Die Linke ihre Rolle als soziale Opposition mit Fokus und Entschlossenheit aufnehmen wird.
  • Das war Tag 1: Unser Parteitag in Chemnitz

    Die Linke ist zurück. Und sie hat sich Großes vorgenommen. Denn es liegt an uns, gegen eine Koalition der Hoffnungslosigkeit die Hoffnung zu organisieren,
  • „Es ist ein Fehler, die Beschäftigten nicht wertzuschätzen“

    Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst endeten in einer Schlichtungsrunde – denn die Arbeitgeber weisen die Forderung nach spürbaren Lohnerhöhungen mit Verweis auf die knappe Kassenlage zurück. Der linke Bürgermeister Marco Beckendorf aus Wiesenburg/Mark hält dagegen und fordert höhere Löhne für die Beschäftigten. Im Linksbewegt-Interview erklärt er, warum.
  • Es kann nur einen geben

    Eine Fake-News-Kampagne behauptet gerade, die Linke könnte eine Abstimmung über das Finanzpaket von CDU, SPD und Grünen im alten Bundestag durch einen gemeinsamen Antrag mit der AfD verhindern und damit Aufrüstung blockieren. Das ist falsch.
  • Schuldenbremse, Sondervermögen und der Krieg in der Ukraine – wofür die Linke wirklich steht

    In der Debatte um mögliche neue Sondervermögen oder eine Reform der Schuldenbremse geht gerade einiges durcheinander – vor allem in Bezug auf die Positionen der Linken. Wir beantworten hier die häufigsten Fragen.
  • Warum stehen hier eigentlich Wohungen leer?

    Die Münchner Linke führt eine Plakataktion gegen Leerstand durch. Das Problem ist größer als gedacht, gerade in angespannten Wohnungsmärkten.
  • Alle wollen regieren. Wir wollen verändern. Unser Programmparteitag in Berlin

    Die Linke ist wieder da: Geschlossen und kämpferisch wie nie geht die Partei in den Wahlkampf.
  • Blättern: