• Der Mitläufer

    Der iranische Regisseur Mohammad Rasoulof setzt sich in „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ mit dem Mitläufertum auseinander.
  • Eine Geburt im Gefängnis

    Mit „Vena“ hat die junge Regisseurin Chiara Fleischhacker ein Sozialdrama mit selten anzutreffender optischer und sozialer Kraft gedreht.
  • Spuren der Vergangenheit

    Der Filmemacher Luigi Toscano begibt sich in „Schwarzer Zucker, rotes Blut“ mit der Holocaust-Überlebenden Anna Strishkowa auf die Suche nach ihrer Identität.
  • Miosga Sendung: Söder hat Unrecht

    In der Sendung "Caren Miosga" erzählt Markus Söder unwidersprochen Fake News über das Bürgergeld.
  • Putins Oligarchen leben ungestört in Grunewald

    Jan van Aken berichtet von seiner Reise in die Ukraine und zeigt auf, wie man Putin wirklich zum Einlenken bewirken könnte.
  • Der Anstieg nach der Talsohle

    Wie schafft die Linke den Wiederaufstieg? Durch Fokus, Haltung und einen langfristig orientierten Parteiaufbau.
  • Das war Tag 3: Unser Parteitag in Halle

    Am Sonntag, 20.Oktober kamen die Beratungen unseres Halleschen Parteitags 2024 zu Ende: Einige Impressionen.
  • Das war Tag 2: Unser Parteitag in Halle

    Am zweiten Tag unseres Halleschen Parteitags 2024 stand unter anderem die Wahl eines neuen Vorstands auf der Tagesordnung: Einige Impressionen.
  • Das war Tag 1: Unser Parteitag in Halle

    Unter dem Motto "Bereit für ein gerechtes Morgen" trafen die Delegierten zum Bundesparteitag 2024 in Halle zusammen.
  • Wer sind die potenziellen Linken-Wähler*innen und wenn ja, wie viele?

    Eine neue repräsentative Studie untersucht das Wähler*innen-Potenzial der Linken. Sie offenbart sowohl umstrittene Punkte, als auch mögliche Konsenspositionen.
  • Ein klares Profil für die Bundestagswahl!

    Die Linke darf in der politischen Auseinandersetzung keine falsche Zurückhaltung üben. Im Gegenteil: Sie muss ihre Alleinstellungsmerkmale klar betonen.
  • Die Welt hat sich gedreht, Die Linke ist stehen geblieben

    Die strategische Erneuerung der Partei ist unabdingbar. Sie bringt die Chance auf neuen Erfolg mit sich, jedoch keine Garantie.
  • Erinnerung an die Rote Kapelle

    „In Liebe, Eure Hilde“: Andreas Dresen widmet sich in seinem neuen Film dem Schicksal der Widerstandskämpferin Hilde Coppi.
  • Die Linke ist auf Anpassungskurs

    Thesen zur Lage der Partei Die Linke
  • Außenpolitik für Erwachsene

    Eine linke Friedenspolitik ist aktueller denn je. Trotzdem ist ihre inhaltliche Klärung notwendig.
  • Die Zukunft von Loitz

    Paul Raatz widmet sich in „Unendlicher Raum“ den strukturschwachen Gebieten in Ostdeutschland.
  • Unproduktive Machtpolitik überwinden

    Plädoyer für die solidarische Bearbeitung offener Fragen.
  • Wege aus der Krise

    Die Krise der Linken und Wege, um aus ihr herauszukommen: eine Liste offener Aufgaben für die Partei.
  • Aber wie Klassenpolitik betreiben?

    Die strategische Debatte innerhalb der Linken verläuft fokussierter und zielgerichteter. Dennoch gibt es weiter unterschiedliche Vorstellungen darüber, wie Klassenpolitik am besten umgesetzt werden sollte.
  • Noch im Tod ausgegrenzt

    Die besondere Geschichte eines sieben Jahre andauernden „Kampfes“ um einen Friedhof für geflüchtete Menschen.