-
Ukrainekrieg
-
Bundestagswahl 2021
-
Protestwochenende gegen den G7-Gipfel
Gemeinsam auf die Straße für Globale Gerechtigkeit statt G7 -
Wir sind keine Imperialisten-Versteher. Nirgendwo. Niemals.
Worum gehts in Erfurt? Interview mit Bundesgeschäftsführer Jörg Schindler über den bevorstehenden Parteitag -
Rettet die Wälder!
„Der geraubte Wald“ macht auf ein weltweit verbreitetes kriminelles Geschäft aufmerksam: den illegalen Einschlag und Handel mit Holz. -
Keine Wahl zwischen zwei Welten
Die LINKE muss enger mit Bewegungen und Gewerkschaften zusammenarbeiten und gleichzeitig ihre Anliegen überzeugender als bisher in konkrete Politik übersetzen. -
Auf komplizierte Situationen passen keine einfachen Antworten
Viele, die uns derzeit nicht wählen, finden unsere politischen Grundhaltungen und Ziele richtig. Aber sie sie haben den Eindruck, dass man der LINKEN derzeit keinen wirklichen politischen Einfluss geben sollte. -
Für eine sozialistische Gerechtigkeitspartei – den linken Grundkonsens erneuern
-
Zahl der Woche
13.800.000
Menschen müssen zu den Armen gerechnet werden. Das sind 600.000 Menschen mehr als im vergangenen Jahr, so der Armutsbericht der Paritätischen. Danke Ampel-Regierung für nichts. -
DIE LINKE wird als demokratisch sozialistische Partei dringend gebraucht!
Eine Intervention -
Liebe LINKE - Happy Birthday zum 15.
DIE LINKE feiert am 16. Juni 2022 ihren 15 Geburtstag und wir meinen, dass es trotz schmerzhafter Wahlniederlagen und einer erschütternden MeToo Auseinandersetzung in der Partei weiterhin die Notwendigkeit eines linken Parteiprojektes gibt. Auch wenn es sich aktuell vielleicht nicht immer so anfühlt - wir haben einiges erreicht in den zurückliegenden 15 Jahren. -
Manchmal schwach aufgestellt
Jonas Rothlaender lässt in „Das starke Geschlecht“ Männer zum Thema Sexualität zu Wort kommen. -
Vollgas in die Klimakatastrophe
Wie Scholz und Habeck den Ausbau von Kohle und Gas in Deutschland und weltweit vorantreiben -
Das gute Leben für alle: Nähe, Vertrauen und Hoffnung.
Das Ergebnis der Landtagswahlen am 8. Mai in Schleswig-Holstein war eine weitere schwere Niederlage. Nur 23.054 Menschen wählten DIE LINKE. Rainer Benecke und Markus Jakupak waren im Wahlkampf unterwegs. Sie berichten von verlorenem Vertrauen, aber auch davon, wie durch Überzeugungsarbeit vor Ort das Vertrauen in linke Politik wieder zurückgewonnen werden kann. -
Psychische Erkrankungen im Arbeitslosengeld-II-bezug
Laut dem Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) hat mehr als jede*r dritte Erwerbslose von Hartz IV psychische Probleme. In der Arbeitswelt sind es 16 Prozent. -
Gute Arbeit und Klimaschutz gleichrangig voranbringen
Interview mit dem Autor der Studie "Eine Partei mit Zukunft: DIE LINKE", Dr. Mario Candeias -
Nullsatz auf Lebensmittel nutzen!
Ein Plädoyer für die Senkung der Mehrwertsteuer -
Direktzahlungen statt Senkung der Mehrwertsteuer
Mit Direktauszahlungen können „Menschen mit niedrigem und mittlerem Einkommen weit mehr als doppelt so stark oder noch stärker entlastet bzw. gefördert werden als durch eine temporäre oder dauerhafte Senkung der Mehrwertsteuer. -
Das Leben als Zivilcourage
„Bettina“ – der schöne Film über das Leben der Sängerin und Lyrikerin Bettina Wegner. -
Jetzt handeln gegen Armut und steigende Preise!
@SophSumbu: Wisst ihr noch, wie ihr alle im #Lockdown während #Corona (fast) depressiv geworden seid, weil ihr nichts machen konntet? Keine Ausflüge, Ausgehen, Shoppen, alles ging nicht? War Scheiße? Nun, so geht es Menschen, die #IchBinArmutsbetroffen sind jeden Tag, nur aus anderem Grund. -
Mit Links gegen Putins Krieg
Wie wir Demokratie und Völkerrecht mit zivilen Mitteln verteidigen können -
Schweden und Finnland wollen in die NATO
Schweden und Finnland reichen gemeinsam ihre Nato- Mitgliedsanträge in Brüssel ein. Beide Länder geben damit ihren langjährigen Neutralitätsstatus auf. Für die schwedische Schwesterpartei Vänsterpartiet und die EL - Mitgliedspartei Linksbund keine leichte Situation. -
28 Tage Zeit für das Erstgespräch?
Interne Revision in den Jobcentern deckt Mängel während der Corona-Pandemie auf
Ukrainekrieg
Beiträge zum Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine