
Dr. Günter Jordan
Regisseur und Autor im DEFA-Studio für Dokumentarfilme. Mitglied der Gruppe Dokumentarfilme für Kinder. Sein Film Einmal in der Woche schrein kam unter anderem wegen eines Liedes der Gruppe Pankow mit der Zeile Immer um Erlaubnis fragen, gibt’s denn gar nichts mehr zu wagen, wer will an der Leine geh’n, ich will selber denken, selber seh’n, auf den Index und wurde erst im Oktober 1989 uraufgeführt.
Seit 1992 ist Günter Jordan als freier Filmemacher und Filmhistoriker tätig. Seine Bücher Schwarzweiß und Farbe, das Grundlagenbuch über den DEFA-Dokumentarfilm (mit Ralf Schenk) sowie Film in der DDR über die Struktur der Filmorganisationen in der DDR sind Standardwerke geworden .Von 1990 bis 1993 Lehrte er an der Hochschule für Film und Fernsehen Babelsberg.
Zu seinen Hauptwerken zählt das 2018 erschienen Buch: Unbekannter Ivens: Triumph, Verdammnis, Auferstehung. Über Joris Ivens den Dokumentarfilmer an den Fronten der Weltrevolution.