-
Stresssyndrom
Sie sind nach Schweden geflüchtet, hatten gehofft, ein neues Leben aufzubauen. Ein Film über die Lebensumstände von politischen Geflüchteten in westlichen Aufnahmeländern und den Zwickmühlen, in die sie geraten können. -
Ostdeutsche Nachwendejahre
Constanze Klaue liefert mit „Mit der Faust in die Welt schlagen“ den Film zum Ergebnis der Bundestagswahl. -
Panorama der Drangsalierung
Mit „Die Unerwünschten“ setzt Regisseur Ladj Ly seine Sozialdrama-Serie aus den französischen Vorstädten fort. -
Was im Regenwald passiert
Der Dokumentarfilm „Patrol“ erzählt vom Kampf gegen illegale Landnahme im Regenwald Nicaraguas. -
Lange Taxifahrt
Der Film „Es geht um Luis“ zeigt die arbeitende Mittelschicht am Anschlag. -
Auf dem Bildschirm
Tim Fehlbaum schildert die Ereignisse des Attentats auf die israelische Sportlerdelegation während der Olympischen Spiele in München 1972 aus Sportjournalistensicht. -
Der Mitläufer
Der iranische Regisseur Mohammad Rasoulof setzt sich in „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ mit dem Mitläufertum auseinander. -
Die Verhältnisse zum Tanzen
Über die Beziehung eines kambodschanischen Diktators zu einer traditionellen Kulturform berichtet der Film "Pol Pot Dancing". -
Eine Geburt im Gefängnis
Mit „Vena“ hat die junge Regisseurin Chiara Fleischhacker ein Sozialdrama mit selten anzutreffender optischer und sozialer Kraft gedreht. -
Spuren der Vergangenheit
Der Filmemacher Luigi Toscano begibt sich in „Schwarzer Zucker, rotes Blut“ mit der Holocaust-Überlebenden Anna Strishkowa auf die Suche nach ihrer Identität.