Diskussionsstoff

Wieso? Weshalb? Warum? Es sind Fragen, die uns weiterbringen. In der Rubrik Diskussionsstoff dürfen Fragen gestellt und Antworten gegeben werden. Wir sind eine Partei in Bewegung und eben auch eine Partei, die gemeinsame Antworten sucht auf die Fragen unserer Zeit. Dieser Blog ist keine Einbahnstraße. Wir wollen mit euch ins Gespräch kommen. Wortmeldungen, Diskussionsbeiträge und Nachfragen bitte an: links.bewegt@die-linke.de

 

  • Kein Wunder an der Weser - Teil 2

    Ein Rezept für die Bundespartei?
  • Kindergrundsicherung – Chance vertan!

  • Das "Haus Europa" ist eine Bruchbude

    Am Mittwoch hielt Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ihre alljährliche "State of the Union". Martin Schirdewan, Vorsitzender der Fraktion THE LEFT im EU-Parlament und der Partei DIE LINKE, hat die Präsidentin im Plenum mit ihrer tatsächlichen Bilanz konfrontiert. Hier seine Rede.
  • Kein Wunder an der Weser - Teil 1

    Bei der Bürgerschaftswahl im Mai 2023 in Bremen wählten 11 % der Bremer*innen DIE LINKE. Dies ermöglichte der Partei, ihre erfolgreiche Regierungsarbeit an der Weser fortzusetzen und erneut in eine rot-rot-grüne Koalition einzutreten.
  • Ein Blick auf den Widerstand

    Der Widerstand gegen Armut oder soziale Ungerechtigkeiten ist mühselig und aufreibend. Warum also dennoch sich dieser Herausforderung stellen? Unsere Kolumnistin liefert ein paar interessante Antworten.
  • Skrupellosigkeit à la Nancy Faeser

    Innenministerin Faeser will überfallartige Abschiebungen zur Norm machen
  • Lateinamerika zurück am Verhandlungstisch

    Nach mehrjähriger Pause fand in Brüssel am 17. und 18. Juli 2023 erstmals wieder der EU-CELAC (Comunidad de Estados Latinoamericanos y Caribeños) Gipfel statt. Hintergrund des Treffens ist das Interesse der EU an Rohstoffen, die dringend für die praktische Umsetzung der Energie- und Verkehrswende gebraucht werden.
  • Die dunkle Seite von twitch.tv

    Sexismus, rechte Ideologie und Hass als Verkaufsschlager beim größten und bekanntesten Livestreaming-Portal. Vor allem Frauen und andere marginalisierte Gruppen erfahren auf twitch.tv immer mehr Pöbeleien und Diskriminierung.
  • Pyrrhussieg für Spaniens Linke

    Die Wahlen in Spanien zeichnen ein Bild von zwei fast gleich starken Blöcken und einer einzigen Gewissheit: Die Rechte wird nicht in der Lage sein, eine Regierung zu bilden. Die Sozialistische Partei wird mit sechs anderen Parteien verhandeln müssen.
  • Todesursache: Kapitalismus

    Gegen den massiven Widerstand konservativer und rechter Abgeordneter hat das EU-Parlament für ein Renaturierungsgesetz gestimmt und plant Wiederherstellungsmaßnahmen für mindestens 20 % der Land- und Meeresgebiete der Europäischen Union.
  • Blättern: