Diskussionsstoff

Wieso? Weshalb? Warum? Es sind Fragen, die uns weiterbringen. In der Rubrik Diskussionsstoff dürfen Fragen gestellt und Antworten gegeben werden. Wir sind eine Partei in Bewegung und eben auch eine Partei, die gemeinsame Antworten sucht auf die Fragen unserer Zeit. Dieser Blog ist keine Einbahnstraße. Wir wollen mit euch ins Gespräch kommen. Wortmeldungen, Diskussionsbeiträge und Nachfragen bitte an: links.bewegt@die-linke.de

 

  • Tag der Wohnungslosen: Wenn Arbeit nicht mehr vor Armut schützt

    Am 11. September macht der Tag der Wohnungslosen auf die Lage von Menschen ohne eigenes Zuhause aufmerksam. Nach aktuellen Schätzungen der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) sind in Deutschland mehr als 600.000 Menschen betroffen – Tendenz steigend.
  • Rosa Luxemburg, die Gewerkschaften und wir

    Rosa Luxemburg sprach gewerkschaftlicher Organisation einen hohen Stellenwert zu, warnte aber auch vor übertriebenen Erwartungen. Viele ihrer Beobachtungen sind von ungebrochener Relevanz für linke Bündnisse und Gewerkschaftsarbeit.
  • Die Organisierende Klassenpartei und die sozial-ökologische Transformation

    Die Krise der Beschäftigung in der Autoindustrie, die drohende Deindustrialisierung ganzer Regionen, die Hinwendung betroffener Arbeiter und Arbeiterinnen nach rechts, eine Regierung, die darauf nur mit Aufrüstung antwortet und eine Konversion „falsch herum“ anstößt, all dies macht deutlich: es reicht nicht von links die Beschäftigten in ihren Abwehrkämpfen zu unterstützen.
  • Ein politisches Bündnisprojekt

    Über antifaschistische Wirtschaftspolitik
  • Vertrauen ist keine Strategie

    Warum Die Linke der CDU nicht trauen darf
  • Rotes Revier

    Warum gerade das Ruhrgebiet zur Kampfzone sozialer Gerechtigkeit werden muss
  • Die Linke als antifaschistische Bündnispartei

    Ein Beitrag zur Debatte um die richtige antifaschistische Strategie der Partei.
  • Wo ein Wille ist ...

    ... ist kein Weg im Jobcenter
  • Aufrüstung ist als Konjunkturprogramm ungeeignet

    Zusätzliche Rüstungsausgaben kurbeln die Wirtschaft an – so wird oft behauptet. Eine Studie der Universität Mannheim räumt nun mit diesem Mythos auf.
  • Die AfD in den Industrieregionen

    In vielen Industrieregionen fielen die Stimmenzuwächse für die AfD bei verganenen Wahlen besonders stark aus. Linke Gegenstrategien werden nur aufgehen, wenn sie die dortige politische Kultur ernstnehmen und aufgreifen.
  • Blättern: