Diskussionsstoff

Wieso? Weshalb? Warum? Es sind Fragen, die uns weiterbringen. In der Rubrik Diskussionsstoff dürfen Fragen gestellt und Antworten gegeben werden. Wir sind eine Partei in Bewegung und eben auch eine Partei, die gemeinsame Antworten sucht auf die Fragen unserer Zeit. Dieser Blog ist keine Einbahnstraße. Wir wollen mit euch ins Gespräch kommen. Wortmeldungen, Diskussionsbeiträge und Nachfragen bitte an: links.bewegt@die-linke.de

 

  • Die AfD in den Industrieregionen

    In vielen Industrieregionen fielen die Stimmenzuwächse für die AfD bei verganenen Wahlen besonders stark aus. Linke Gegenstrategien werden nur aufgehen, wenn sie die dortige politische Kultur ernstnehmen und aufgreifen.
  • Linke Reformpolitik und langfristige Strukturveränderungen der Gesellschaft

    Transformationspolitik als gewerkschaftlicher Weg: Die Linke braucht einen konkreten alternativen Wirtschaftsentwurf – und eine Strategie, ihn zusammen mit den Beschäftigten durchzusetzen.
  • Einige Überlegung zur politischen Verantwortung in der Demokratie und ihrer Begründung

    Marxistisches und bürgerliches Denken teilen sich eine Leerstelle, wenn es um den Grund- und Menschenrechtsbegriff geht. Zeit, sie zu füllen.
  • Die Inklusionskonferenz der Linken NRW

    Auf der Inklusionskonferenz „Für alle und überall“ in Münster ging es darum, wie der Kampf für universelle gesellschaftliche Beteiligung unter einer ambitionslosen Bundesregierung fortgeführt werden sollte.
  • Wir müssen uns verändern

    Die Linke wandelt sich: durch junge Neumitglieder, strukturelle Herausforderungen und politische Verantwortung im Alltag. Ein Beitrag über die notwendige neue „lässige Formierung“ unserer Partei.
  • Die ukrainische Linke verdient es, gehört zu werden

    Eindrücke aus einem Land im Krieg, in dem sich auch die gesellschaftliche Linke unter widrigsten Umständen behauptet
  • Wir können auch mal verlieren, aber niemals den antifaschistischen Kampf

    Der Tabubruch, als Friedrich Merz gemeinsam mit der AfD abstimmte, wurde zum kommunikativen Wendepunkt im Bundestagswahlkampf. Die klare Haltung der Linken überzeugte vor allem junge Wähler:innen.
  • Bürokratieabbau für wen?

    Die neoliberale Offensive unter neuem Deckmantel
  • Sicherheit als Gemeinschaftsaufgabe – jenseits von Aufrüstung und Anpassung

    Die gesellschaftliche Linke steht sicherheitspolitisch unter Zugzwang: Sie muss alte Prinzipien nicht über Bord werfen, aber konkretisieren.
  • Die AfD im ländlichen Raum

    Noch immer gewinnt die AfD Stimmen von allen anderen Parteien, auch von der Linken. Zudem dominiert sie zunehmend den ländlichen Raum, auch im Westen. Was sind linke Gegenstrategien?
  • Blättern: