• Eine Arbeitspflicht löst keine Probleme

    Eine Arbeitspflicht für Bürgergeldempfänger*innen erfreut sich Beliebtheit am Stammtisch. Eine bessere Integration in den Arbeitsmarkt gelingt so aber nicht.
  • Eine Stadt in Trauer, eine Gesellschaft im Kampf um Solidarität

  • Aufgekündigter Klassenkompromiss

    Linke Antworten auf die VW- und Automobilkrise
  • Miosga Sendung: Söder hat Unrecht

    In der Sendung "Caren Miosga" erzählt Markus Söder unwidersprochen Fake News über das Bürgergeld.
  • Der Anstieg nach der Talsohle

    Wie schafft die Linke den Wiederaufstieg? Durch Fokus, Haltung und einen langfristig orientierten Parteiaufbau.
  • Wer sind die potenziellen Linken-Wähler*innen und wenn ja, wie viele?

    Eine neue repräsentative Studie untersucht das Wähler*innen-Potenzial der Linken. Sie offenbart sowohl umstrittene Punkte, als auch mögliche Konsenspositionen.
  • Ein klares Profil für die Bundestagswahl!

    Die Linke darf in der politischen Auseinandersetzung keine falsche Zurückhaltung üben. Im Gegenteil: Sie muss ihre Alleinstellungsmerkmale klar betonen.
  • Die Welt hat sich gedreht, Die Linke ist stehen geblieben

    Die strategische Erneuerung der Partei ist unabdingbar. Sie bringt die Chance auf neuen Erfolg mit sich, jedoch keine Garantie.
  • Die Linke ist auf Anpassungskurs

    Thesen zur Lage der Partei Die Linke
  • Außenpolitik für Erwachsene

    Eine linke Friedenspolitik ist aktueller denn je. Trotzdem ist ihre inhaltliche Klärung notwendig.
  • Blättern: