• Bürokratieabbau für wen?

    Die neoliberale Offensive unter neuem Deckmantel
  • Sicherheit als Gemeinschaftsaufgabe – jenseits von Aufrüstung und Anpassung

    Die gesellschaftliche Linke steht sicherheitspolitisch unter Zugzwang: Sie muss alte Prinzipien nicht über Bord werfen, aber konkretisieren.
  • Die AfD im ländlichen Raum

    Noch immer gewinnt die AfD Stimmen von allen anderen Parteien, auch von der Linken. Zudem dominiert sie zunehmend den ländlichen Raum, auch im Westen. Was sind linke Gegenstrategien?
  • Faschistisches Momentum und linker Hoffnungsschimmer

    Der gesellschaftliche Rechtsruck ist menschengemacht und deshalb umkehrbar. Doch die Wende kommt nicht von allein, sie muss organisiert werden.
  • Nicht unser Kanzler

    Merz, ein Kanzler der spaltet.
  • Mit praktischem Antifaschismus gegen den Rechtsruck

    Scheinbar unaufhaltsam erringt die AfD einen Wahlsieg nach dem anderen - daran werden auch Demonstrationen “für die Demokratie” nichts ändern. Es ist allerhöchste Zeit für eine langfristige politische Strategie, die der AfD ihren Nährboden entzieht.
  • Klassenbewusstsein statt Volksgemeinschaft

    Eine antifaschistische Strategie gegen rechte Wahlerfolge
  • Versagen vor den Aufgaben der Zukunft.

    Diese Koalition macht die Armen ärmer und die Reichen reicher.
  • Der Zukunft zugewandt

    Eine Einladung zur Diskussion über die zukünftige Parteiarbeit im Osten
  • Ja, nur nicht bei mir: Nimbyismus als Herausforderung für Verkehrs- und Energiewende

    Gegen Infrastrukturprojekte für die Verkehrs- und Energiewende gibt es häufig erbitterten Widerstand auf lokaler Ebene. Aus linker Sicht darf bei der Güterabwägung die soziale Frage nicht ignoriert werden.
  • Blättern: