Links bewegt – Das Online-Magazin der LINKEN.
  • Partei in Bewegung
  • Diskussionsstoff
  • Kunststoff
  • Ukrainekrieg

    Warum Pazifismus die einzige Realpolitik ist

    Die Ablehnung der NATO und von Bundeswehreinsätzen im Ausland ist noch keine Friedenspolitik. Notwendig ist vielmehr der Ausbau von Mechanismen, mit denen internationale Konflikte ohne den Einsatz von Gewalt geschlichtet werden können. Innerstaatlich ist es selbstverständlich, dass Streitigkeiten, die nicht einvernehmlich gelöst werden können, von einem neutralen Dritten entschieden werden, der Gerichtsbarkeit.
    • Prof. Dr. Thomas Gross
    06.04.2022
  • Mischka aus New York: „Ich wollte einfach helfen.“

    In drei Fragen ziehen die US-Linken an einem Strang: Sie stellen sich den Falken im US-Establishment entgegen, die eine NATO-Flugverbotszone über der Ukraine wollen und damit den direkten Eintritt der USA in den Krieg. Sie wollen, dass die USA mehr Geflüchtete aufnehmen, und kämpfen gegen rassistische Unterscheidungen bei jenen, die vor Putins Bomben fliehen.
    • Stefan Liebich
    05.04.2022
  • Ukrainekrieg

    Konkrete Vorschläge, bitte!

    Anmerkungen und Fragen zu Matthias Höhn und anderen
    • Thomas Goes
    04.04.2022
  • Das Erfurter Programm ernst nehmen

    Auszug der Rede auf dem Landesparteitag der LINKEN Brandenburg
    • Jörg Schindler
    02.04.2022
  • Der Bundestagswahlkampf der LINKEN – die fast finale Niederlage

    Die Wahlniederlage der LINKEN im vergangenen September ist bis heute weder vollständig aufgearbeitet und noch weniger verarbeitet. Das ist zu wenig für eine Partei, die kurz vor ihrem Untergang stand. Ein Ausscheiden aus dem Bundestag hätte die Partei DIE LINKE kaum verkraftet.
    • Janis Ehling
    31.03.2022
  • Ukrainekrieg

    Europäische Sicherheit organisieren

    Eine Debatte über linke Sicherheitspolitik hat endlich begonnen.
    • Matthias Höhn
    30.03.2022
  • Landtagswahl im Saarland

    Erste Deutungen und Hintergründe zum Wahlverhalten
    • Horst Kahrs
    28.03.2022
  • Frieden in der Ukraine, Europa und der Welt

    Die Invasion Russlands in die Ukraine hat auch bei Mitgliedern der LINKEN eine schockartige Wirkung gehabt sowie eine große Verunsicherung hervorgerufen. Es ist nun an der Zeit, die veränderte Situation nüchtern zu prüfen, um die richtigen Schlussfolgerungen für ein wirksames politischen Handeln ziehen zu können.
    • Dr. Werner Knoblich
    18.03.2022
  • Nein zu Waffenlieferungen

    Die Ukraine, ein Land, in dem zumindest einige grundlegende Freiheiten gewahrt sind, ist von einem autoritären Regime überfallen worden. Auch die Berichte aus der Ukraine selbst lassen keinen Zweifel daran, dass es in diesem Krieg keine Äquidistanz geben kann. Wenn das alles so eindeutig ist, warum sollte man dann als Linker nicht auch die Waffenlieferungen befürworten, die längst aus dem Westen angerollt sind?
    • Raul Zelik
    16.03.2022
  • Frieden schaffen ohne Waffen

    Militarisierung ist keine Solidarität!
    • Jan van Aken
    15.03.2022
  • Blättern:
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • ...
    • 17
    • 18
    • 19
Rubriken

Ukrainekrieg

Beiträge zum Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine

Brüssel intern

Rotes Kino

Lesestoff - Buchtipps und mehr

Widerspruch - von Inge Hannemann

Bundestagswahl 2021

Die 100 reichsten Deutschen

  • Autor*innen
  • Quiz
  • Fotostrecke
  • Schlagwörter
  • Suche
  • Kontakt + Impressum
  • Datenschutz
  • Folge uns