Nach wie vor sind auch große Banken in Geldwäsche-Skandale verwickelt, wie die FinCEN Files zeigen. Dabei müssten nur ein paar Reformen angestoßen werden, um die schmutzigen Geschäfte zu erschweren.
Vordergründig wirkt der Anschlag auf die Kunstwerke im Berliner Pergamonmuseum wie die Tat eines Verwirrten. Doch dahinter steckt weitaus mehr. Was wir hier sehen, ist ein Muster, meint unser Autor.
Wer so wenig verdient, dass es nicht zum Leben reicht, muss seinen Lohn mit Hartz-IV-Leistungen aufstocken. Die Bundestagsabgeordnete Sabine Zimmermann (DIE LINKE) hat sich die Zahlen der Agentur für Arbeit genauer angeschaut und kommt zu erschreckenden Ergebnissen.
Wir müssen aufhören, die Schwächsten unserer Gesellschaft gegeneinander auszuspielen. Weshalb gerade uns LINKE hier eine besondere Verantwortung zufällt, erklärt eine Genossin aus dem Saarland in diesem Gastbeitrag.
Der Gesundheitspolitiker Harald Weinberg (DIE LINKE) wollte wissen, in wie vielen Krankenhäusern die Corona-Prämie an Pflegekräfte gezahlt wird. Die Antwort der Bundesregierung ist ernüchternd: Die meisten Pflegekräfte werden leer ausgehen.
Katja Kipping zum 30. Jahrestag der deutschen Einheit: Die jährlichen Planerfüllungsberichte des „Ostbeauftragten“ zeigen, dass die Annäherung trotz regelmäßiger Beschwörung nicht eintritt. Angesichts globaler Krisen wird es Zeit, neue Wege zu gehen und gelebte Erfahrungen zusammenzuführen.
Das deutsche Gesundheitsystem war schon vor Corona in der Krise. Deshalb sollte auf der Berliner Gesundheitsministerkonferenz vor allem über eine Neuausrichtung des Gesundheitswesens gesprochen werden.
Hartz-IV-Regelsätze werden nur auf den ersten Blick seriös berechnet. Schaut man sich das Verfahren genauer an, werden die vielen Taschenspielertricks offensichtlich.
Der Konflikt zwischen dem Westen und China spitzt sich zu. Für DIE LINKE stellt sich die Frage, wie sie sich in diesem Streit positionieren soll. Ingar Solty von der Rosa-Luxemburg-Stiftung plädiert für eine "neue Ostpolitik".
Riexinger trifft Neubauer: Zur Präsentation seines neuen Buchs hatte der LINKEN-Vorsitzende die Klimaaktivistin Luisa Neubauer eingeladen. Es ging um die Frage, wie ein linker Systemwandel für mehr Klimaschutz aussehen müsste.