• Im Grundsatz nicht falsch

    Katja Kipping hat mit der Forderung nach einer Vier-Tage-Woche die Diskussion angestoßen. Die Gewerkschafterin Ulrike Eifler begrüßt den Vorstoß, sieht da aber ein paar Knackpunkte.
  • Als "Bild" den “Hartzer“ schuf

    In den letzten zwanzig Jahren hat sich das Bild, dass die Gesellschaft von Erwerbslosen hat, grundlegend gewandelt. Die "Bild" hatte daran ihren Anteil.
  • Die verstümmelte Steuer

    Weil die EU sich nicht auf eine Finanztransaktionssteuer einigen konnte, sind ihr hunderte Milliarden Euro entgangen. Zudem wurde der Entwurf bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt.
  • Grünes Feigenblatt

    DIE LINKE will eine echte Verkehrswende. Dazu gehören Bus und Bahn genauso wie Fahrräder und ein gut ausgebauter ÖPNV. Doch Elektroautos? Stephan Krull meint Nein.
  • Mit Elektroautos in die Zukunft?

    DIE LINKE will eine echte Verkehrswende. Dazu gehören Bus und Bahn genauso wie Fahrräder und ein gut ausgebauter ÖPNV. Doch Elektroautos? Ein Debattenbeitrag von Frank Brozowski.
  • "Die sparsamen Vier"

    "Die sparsamen Vier" machten bei den Verhandlungen um die Corona-Hilfen in Brüssel viele Schlagzeilen. Auch weil die Presse diese unzutreffende Selbstbeschreibung sofort übernahm.
  • Die Woche hat vier Tage

    Katja Kipping plädiert für die Einführung der 4-Tage-Woche. In ihrem Beitrag erklärt sie, warum weniger Arbeit uns glücklicher, gesünder und produktiver macht.
  • Zum Zuschauen verdammt

    Wenn im September die NRW-Kommunalwahlen anstehen, dürfen 10 Prozent der Einwohner*innen nicht mitentscheiden, weil sie den falschen Pass haben. DIE LINKE muss handeln!
  • Kohleausstieg in Zeitlupe

    Der beschlossene Kohleausstieg bis zum Jahr 2038 lässt den Energiekonzernen viel Zeit und garantiert ihnen Milliardenentschädigungen. Gute Klimapolitik geht anders.
  • Rechte Reserve

    Immer wieder fliegen rechtsradikale Reservisten der Bundeswehr auf. Es wird deshalb Zeit, das der Reservistenverband das Problem ernst nimmt und handelt.
  • Blättern: