Ist DIE LINKE tatsächlich zu einer Akademikerpartei geworden, wie Kritiker*innen behaupten? Unser Autor hat sich die Zahlen mal genauer angesehen und kommt zu interessanten Ergebnissen.
Ausbeutung gehört zum Geschäftsmodell vieler privater Pflegeheimbetreiber. Doch nun gibt es Hoffnung für viele Beschäftigte: Ein Tarifvertrag soll ab August die Arbeitsbedingungen in der Branche spürbar verbessern.
Seit Monaten müssen Eltern ihre Kinder zu Hause betreuen. Viele sind mittlerweile mit den Nerven am Ende. Wo Geld und Wohnraum knapp sind, werden die Probleme besonders deutlich. Es fehlt zudem an vernünftigen Konzepten und einer Perspektive für Eltern und Kinder, meint unsere Autorin.
Wachstum galt und gilt als Schlüssel für wachsenden Wohlstand. Doch die Erde ist längst an ihren ökologischen Belastungsgrenzen. Was können wir also tun, um ein gutes Leben für alle zu ermöglichen, ohne das Ökosystem zu zerstören?
Die Verteilung der Impfstoffe ist derzeit eines der wichtigsten Themen. Dabei ignorieren die Medien weitgehend die Auswirkungen der Pandemie in Afrika. Die 1,3 Milliarden Menschen dort sollten stärker in das deutsche und europäische Bewusstsein rücken.
Das Papier des Bundestagsabgeordneten Matthias Höhn zur Sicherheitspolitik schlug hohe Wellen innerhalb der LINKEN. Für "Links bewegt" diskutiert Höhn seinen Vorstoß mit Heike Hänsel, Vize-Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag.
Wachstum galt und gilt als Schlüssel für wachsenden Wohlstand. Doch die auf Wachstum ausgerichtete Politiken haben in den Industriestaaten weder Massenarbeitslosigkeit noch Armut verhindern können. Zudem gerät die Erde an ihre ökologische Belastunsggrenzen. Doch wie sehen die Alternativen zum kapitalistischen Wachstum aus?
Social-Media-Konzerne wie Twitter besitzen mittlerweile soviel Macht, dass sie unsere Kommunikation kontrollieren können. Deshalb brauchen wir demokratisch legitimierte Regeln, damit die Macht der Konzerngiganten eingehegt und das Recht auf demokratische Teilhabe gewährleistet wird.
Der UN-Vertrag zum Verbot von Atomwaffen ist am Freitag in Kraft getreten. Allerdings weigert sich Deutschland beharrlich, das Abkommen zu unterzeichnen. DIE LINKE kritisiert diese gefährliche Verweigerungshaltung.
Antimuslimischer Rassismus ist trauriger Alltag in Deutschland. Deshalb fordert die Linksfraktion im Bundestag ein Gesetz, das Betroffene vor Diskriminierung schützt und diesen bessere Klagemöglichkeiten einräumt.