• Für eine neue Idee der Solidarität

    Thesen zur gesellschaftlichen Situation und zur Krise der Linken
  • Ökonomie der Zeit – zur linken Kontroverse um Arbeitszeitverkürzung

    Arbeitszeitverkürzung ist als linke Forderung aktueller denn je – gerade in der jetzigen ökonomischen Situation.
  • Nachhaltigkeit und Klimaneutralität als Prämissen neuer linker Politik

    Als Reaktion auf die multiplen Krisen des Kapitalismus muss die Linke heute ein Konzept für die sichere und gerechte Einhaltung planetarer Grenzen vorweisen.
  • Eine moderne linke Volkspartei.

    Sozialistisch, demokratisch, von unten
  • Aufbruch oder Untergang?!

    Die Linke steht am Scheideweg.
  • Die Erneuerung der Linken entscheidet über ihre Zukunft.

    Fokussieren auf den gesellschaftlichen Kontext, in dem die Probleme der Linken gewachsen sind.
  • Spaß für Bürgergeldberechtigte auf der Fußball-EM?

    Auch Menschen ohne Job haben ein Recht auf Freude und Ausgelassenheit. Ganz gleich, was die rechte Presse dazu schreibt.
  • Wohnen muss nicht teuer sein

    Bestandsmieten von etwa 5,50 Euro pro Quadratmeter wären ausreichend, um Unterhalt und Verwaltung von Wohnungen zu finanzieren, zeigt eine neue Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
  • Wie schön ist es, Kommunist zu sein

    Das Netzwerk „Progressive Linke“ fordert in einem Brief an den Parteivorstand mehr inhaltliche Klarheit und einen neuen Konsens zum Selbstverständnis der Linken. Doch das zugrundeliegende Narrativ ist ahistorisch und fragwürdig.
  • Was hilft gegen die AfD?

    Daten aus Deutschland und anderen europäischen Ländern zeigen: Es ist schwierig, Wähler*innen rechtsextremer Parteien umzustimmen. Ein einfaches Rezept dafür gibt es nicht.
  • Blättern: