• Skrupellosigkeit à la Nancy Faeser

    Innenministerin Faeser will überfallartige Abschiebungen zur Norm machen
  • Lateinamerika zurück am Verhandlungstisch

    Nach mehrjähriger Pause fand in Brüssel am 17. und 18. Juli 2023 erstmals wieder der EU-CELAC (Comunidad de Estados Latinoamericanos y Caribeños) Gipfel statt. Hintergrund des Treffens ist das Interesse der EU an Rohstoffen, die dringend für die praktische Umsetzung der Energie- und Verkehrswende gebraucht werden.
  • Die dunkle Seite von twitch.tv

    Sexismus, rechte Ideologie und Hass als Verkaufsschlager beim größten und bekanntesten Livestreaming-Portal. Vor allem Frauen und andere marginalisierte Gruppen erfahren auf twitch.tv immer mehr Pöbeleien und Diskriminierung.
  • Pyrrhussieg für Spaniens Linke

    Die Wahlen in Spanien zeichnen ein Bild von zwei fast gleich starken Blöcken und einer einzigen Gewissheit: Die Rechte wird nicht in der Lage sein, eine Regierung zu bilden. Die Sozialistische Partei wird mit sechs anderen Parteien verhandeln müssen.
  • Todesursache: Kapitalismus

    Gegen den massiven Widerstand konservativer und rechter Abgeordneter hat das EU-Parlament für ein Renaturierungsgesetz gestimmt und plant Wiederherstellungsmaßnahmen für mindestens 20 % der Land- und Meeresgebiete der Europäischen Union.
  • Koalitionsbruch bei der Bürgergeldreform

    Im Haushaltsentwurf für 2024 kürzt Finanzminister Lindner die Mittel für Weiterbildung und Qualifizierung sowie die Verwaltungskosten der Jobcenter. Das hat fatale Folgen für die Leistungsberechtigten.
  • Die Kindergrundsicherung – Ein Trauerspiel in fünf Akten

    Wie aus dem «größten sozialpolitischen Vorhaben» der Ampel eine Verwaltungsreform wird, die den Kindern aus benachteiligten Haushalten nichts bringt.
  • Polen schottet EU Grenze ab

    Um Fliehenden aus dem Mittleren Osten den Zugang zur EU zu verwehren, schottet Polen die EU Außengrenze ab und löst mit Grenzmauer und Pushbacks eine humanitäre Krise aus
  • Die AfD und die „einfachen Leute“

    Die rechtspopulistische Demagogie der AfD kann gerade dann fruchten, wenn der soziale Abstieg breiter Massen die Frustration nährt. Unser Autor geht der Frage nach, wie wir als LINKE der Hetze entgegentreten können.
  • Rentenerhöhung wird zur Rentenkürzung in der Grundsicherung

  • Blättern: