Bestandsmieten von etwa 5,50 Euro pro Quadratmeter wären ausreichend, um Unterhalt und Verwaltung von Wohnungen zu finanzieren, zeigt eine neue Studie der Rosa-Luxemburg-Stiftung.
Das Netzwerk „Progressive Linke“ fordert in einem Brief an den Parteivorstand mehr inhaltliche Klarheit und einen neuen Konsens zum Selbstverständnis der Linken. Doch das zugrundeliegende Narrativ ist ahistorisch und fragwürdig.
Daten aus Deutschland und anderen europäischen Ländern zeigen: Es ist schwierig, Wähler*innen rechtsextremer Parteien umzustimmen. Ein einfaches Rezept dafür gibt es nicht.
Die AfD präsentiert sich gerne als politische Kraft für Frieden und Entspannung. Doch einem genauen Blick auf das Parteiprogramm und das politische Personal hält dieser flüchtige Eindruck nicht Stand.
Rechte Erfolge und linke Verluste prägen die Wahlen zum Europäischen Parlament in Deutschland. Ein radikales Umsteuern ist geboten – nicht nur für die Partei Die Linke.
Die Wahlniederlage bei den Wahlen zum Europäischen Parlament ist keine Überraschung. Nur wer Fehler und Unzulänglichkeiten aufarbeitet und Lösungen sucht, kann die Krise unserer Partei überwinden.
Das Jobcenter bezuschusst die Kosten für die Wohnung – eigentlich. Doch in Zeiten rasant steigender Mieten stehen viele Menschen trotzdem plötzlich vor dem Nichts – und auf der Straße. Denn im sozialen Sicherungsnetz klafft eine gewaltige Wohnkostenlücke.