• Aktiver Wahlkampf trotz Corona

    Auch in der Pandemie werden wir auf der Straße Wahlkampf machen und Gespräche mit den Menschen führen. Wir müssen dabei nur ein paar Dinge beachten.
  • Dem roten Internet entgegen

    Facebook, Twitter und Co. werden bei dieser Wahl so wichtig, wie bei keiner Wahl zuvor. Wir können dort mit den anderen Parteien mithalten, wenn wir alle aktiv sind. Warum bereits 10 Minuten pro Tag den Unterschied machen, erfahrt Ihr hier.
  • Die EU muss umsteuern

    Die Corona-Pandemie hat die sozialen Probleme in der Europäischen Union verschärft. Die EU befindet sich am Scheideweg: Es braucht mutige Investitionen in die Zukunft, um die soziale Spaltung in der Gesellschaft zu bekämpfen.
  • Klimagerechtigkeit jetzt!

    Wir wollen den sozial-ökologischen Systemwechsel, weil die Auswirkungen des Klimawandels unsere Lebensgrundlage zerstören. Schützen wir nicht nur das Klima, sondern verbessern wir gleichzeitig die Lebensqualität aller und machen die Gesellschaft gerechter – hier bei uns und überall.
  • Chiles Linke im Aufwind

    Hoffnung in Südamerika: Die chilenische Linke konnte bei den Wahlen im Mai große Erfolge erzielen. Gleichzeitig entsteht eine neue Verfassung, die weltweit zum ersten Mal mit Geschlechterparität erarbeitet wird. Zudem sind auch Indigene im Verfassungskonvent vertreten. Trotz dieser positiven Entwicklungen steht das Land, wie auch die chilenische Linke, vor enormen Herausforderungen.
  • Erneuter Drohbrief an Martina Renner

    Ein Abwehrtrupp für biologische und chemische Kampfstoffe kam am Dienstag ins Wahlkreisbüro von Martina Renner. Der Grund: Ein Brief mit einem verdächtigen weißen Pulver. Ist der NSU 2.0. zurück? Renner glaubt nicht an die Einzeltäter-Hypothese der Polizei.
  • Pokerface im Jobcenter

    Betroffene sollten immer ein Pokerface aufsetzen, wenn sie ins Jobcenter gehen. Das gilt insbesondere für die gefürchteten Eingliederungsvereinbarungen. Inge Hannemann erklärt in ihrer neuen Kolumne, wie Hartz-IV-Betroffene hier Ärger vermeiden.
  • LINKE fordert Schutzschirm für Kommunen

    Unter der Corona-Krise leiden auch die Kommunen, denen die Einnahmen aus der Gewerbesteuer wegbrechen. Für ohnehin klamme Städte ist das besonders fatal. DIE LINKE fordert von der Bundesregierung, jetzt gegenzusteuern und will die krisenanfällige Gewerbesteuer weiterentwickeln.
  • Merkel sind Patente wichtiger als Menschenleben

    Die Bundesregierung bleibt bei ihrem Nein zur Freigabe der Corona-Impfpatente. Dabei fordern mehr als 100 Staaten genau diese Freigabe. Ein entsprechender Antrag der Linksfraktion wurde am Donnerstag im Bundestag niedergestimmt.
  • AfD: Wohnungspolitik für das Kapital

    Die AfD-Fraktion im Bundestag ist das Sprachrohr der Immobilienlobby. Sie will den sozialen Wohnungsbau abschaffen und Vermietern freie Hand lassen. Die Wohnungskrise soll nicht durch Neubau, sondern durch Abschiebung gelöst werden.
  • Blättern: