Eine neue Studie zeigt, wie den Staatskassen durch Steuertricks der Großkonzerne Milliarden verloren gehen. In der EU beläuft sich die Summe auf rund 50 Milliarden Euro im Jahr!
Der Mindestlohn steigt zum 1. Juli um ganze 10 Cent. DIE LINKE kritisiert das viel zu geringe Lohnplus und fordert stattdessen 13 Euro. Zugleich müssen auch die viel zu laschen Kontrollen verschärft werden. Denn immer noch werden Millionen Beschäftigte um ihren Lohn geprellt.
Täglich erreicht uns Post: Ganz klassisch als Brief oder immer öfter als E-Mail. Oft spiegelt sich in den Briefen an DIE LINKE die Wirkung politischer Entscheidungen auf das Leben der Menschen wider. Auszüge aus diesen Briefen - natürlich anonymisiert - möchten wir nun regelmäßig an dieser Stelle mitlesbar machen.
Für Hartz-IV-Betroffene kann selbst eine verordnete Reha-Maßnahme zum existenziellen Problem werden. Warum das so ist, erläutert Inge Hannemann in ihrer neuen Kolumne.
Steuern sind nicht populär. Kein Wunder: Das Thema scheint trocken und langweilig dazu. Dieser Eindruck ist verständlich – aber falsch. Wer ein gerechtes Land will, muss sich mit den Reichen anlegen und sie höher besteuern.
In diesem Superwahljahr unter Pandemie-Bedingungen stehen wir als LINKE vor besonderen Herausforderungen. Deshalb wollen wir mit organisierendem Wahlkampf neue Mitglieder gewinnen!
Linksaktiv. Was steckt eigentlich dahinter? Christoph Kröpl, Leiter des Bereichs Kampagnen und Parteientwicklung in der Bundesgeschäftsstelle, erklärt im Interview mit "Links bewegt", wie ihr Teil des Netzwerks werden könnt.
Unsere Politik ist radikal, weil sie die Ursachen nicht ausklammert. Sie ist aber auch pragmatisch, weil wir konkrete Dinge verändern wollen. Auf geht’s, liebe Genossinnen und Genossen. Es lohnt sich!
Dieser Wahlkampf wird anders, denn wir haben nun eine eigene App, die uns unterstützt. Wie sie funktioniert und was sie kann, erfahrt ihr in diesem Artikel.