Scholz gehört zum rechten Flügel der SPD und er ist ein Mann mit Vergangenheit. Einige Affären könnten dem derzeitigen Finanzminister im Wahlkampf auf die Füße fallen.
Ein Kellner, der wegen seines geringen Gehalts aufstockend HartzIV erhält, wurde vom Jobcenter sein staatliches Existenzminimum gekürzt. Grund: Sein Arbeitgeber stellt ihm eine kostenlose Mahlzeit zur Verfügung.
Vor 80 Jahren fiel die Atombombe auf Hiroshima. Die Bundesregierung sollte aus der Geschichte lernen und endlich den Atomwaffenverbotsvertrag unterzeichnen, fordert Parteivorstand Tobias Pflüger.
Obwohl es genug Impfstoff gibt, werden viele Menschen nicht erreicht. Die Bundesregierung hat zu wenig getan, um das Impfen gegen COVID-19 zu einer Selbstverständlichkeit zu machen, meint Jan Korte und macht Vorschläge, wie das zu ändern ist.
Der Klimaschutz ist ein wichtiges Wahlkampfthema. Doch bedenken die Parteien, dass prekär Beschäftigte und Erwerbslose dabei nicht überfordert werden? Inge Hannemann hat sich die Wahlprogramme mal genauer angeschaut.
„Nach uns die Sintflut“, war viel zu lange das Motto des entfesselten Kapitalismus. Unser Motto muss hingegen lauten: „Vor uns die Sintflut“. Wer die Katastrophe vor Augen hat, der handelt. JETZT!
Was plant die Union im Bereich Arbeit? Susanne Ferschl hat sich das Wahlprogramm der CDU angeschaut und findet da viel Schönfärberei und neoliberale Agenda-Logik. Warum hinter den schönen Floskeln der CDU/CSU tatsächlich Ausbeutung lauert und was DIE LINKE stattdessen fordert, erfahrt ihr hier.