• Tarifflucht beraubt die Sozialsysteme

    Durch Tarifflucht und Lohndumping gehen den Sozialversicherungen in Deutschland jährlich etwa 30 Milliarden Euro verloren.
  • Die 100 reichsten Deutschen (4)

    Wohl kein anderer Name steht so sehr für die Käuflichkeit deutscher Politik: Flick
  • Hamide Akbayir: „Deutschland muss klare Worte sprechen.“

    Wer sich für Demokratie und Menschenrechte in der Türkei einsetzt, kann schnell Ärger bekommen. Auch deutsche Staatsangehörige werden willkürlich festgenommen oder mit Ausreisesperren belegt. Eine von ihnen ist die Politikerin Haminde Akbayir.
  • Drei Euro zum Verfressen - Quo vadis Hartz IV

    Bei den aktuellen Sondierungsgesprächen geht es auch um Hartz IV. Konkret verfolgen Sozialdemokraten, Grüne und Liberale aber sehr unterschiedliche Ansätze.
  • Todesstrafe auf Bewährung

    DIE LINKE muss die gesellschaftlichen Konflikte der Zeit lösen - gemeinsam.
  • Pandora: Eine Oase für Milliadäre

    Ein riesiges Datenleck enthüllt die Geschäfte Hunderter Politiker und Amtsträger mit Briefkastenfirmen weltweit.
  • Die 100 reichsten Deutschen (3)

    Die Quandts: adelige Fabrikantensöhne und -töchter, deren »Erfolgsgeschichte« eng mit zwei Weltkriegen, dem Nationalsozialismus und der misslungenen »Entnazifizierung« in der BRD verbunden ist.
  • Die 100 reichsten Deutschen (2)

    Das Supermarktimperium der Familie Albrecht. Zwei Brüder werden mit dem Verkauf von billigen Lebensmitteln reich. Zum Konzept gehören auch zweifelhafte Geschäftspraktiken.
  • Paragraf 219a: Ein mittelalterliches Frauenbild

    Der Bundesrat hat eine Streichung des Paragrafen 219a abgelehnt. Die Mehrheit der Ministerpräsidenten hält an der Regelung fest.
  • Die 100 reichsten Deutschen (1)

    Woher stammt das Vermögen der Reimanns?
  • Blättern: