• Den Grundkonsens erneuern. Für eine feministische LINKE

    Aufruf linker Feministinnen
  • Wir müssen über unser Verhältnis zu Osteuropa reden

    DIE LINKE muss dringend ihr verklärtes Bild der Sowjetunion überwinden, Ambivalenzen in ihrer Geschichte und Gegenwart zulassen und denen zu hören, die von dem russischen Imperialismus direkt betroffen sind.
  • Das Entlastungspäckchen ignoriert das Überleben

    Das Leben ist täglich, nicht einmalig
  • Ohne Wenn und Aber – gegen Krieg und Aufrüstung

    8 Thesen für eine antimilitaristische und internationalistische LINKE
  • Alles beginnt mit einem ersten Schritt

    Ein gutes halbes Jahr ist seit der schweren, existenzbedrohenden Niederlage unserer Partei bei den Bundestagswahlen vergangen. Mit dem Abschneiden bei den Landtagswahlen im Saarland ist der innerparteiliche Handlungsbedarf noch einmal deutlich geworden, finden die neun (!) Auto*innen der Berliner LINKEN.
  • Oskar Lafontaine: Große Verdienste und groteske Austrittsgründe

    Sein Austritt war Ausdruck einer lang andauernden Entfremdung
  • Links außen - radikal demokratisch und sozial-gerecht

    Warum wir linke Außenpolitik radikaler, nicht anders denken müssen.
  • Wir brauchen einen neuen linken Grundkonsens

    Acht Vorschläge zur inhaltlichen Verständigung in der LINKEN
  • Energiewende für alle!

    Sondervermögen für Energiesicherheit, Energiesouveränität und ökologische Transformation
  • Warum Pazifismus die einzige Realpolitik ist

    Die Ablehnung der NATO und von Bundeswehreinsätzen im Ausland ist noch keine Friedenspolitik. Notwendig ist vielmehr der Ausbau von Mechanismen, mit denen internationale Konflikte ohne den Einsatz von Gewalt geschlichtet werden können. Innerstaatlich ist es selbstverständlich, dass Streitigkeiten, die nicht einvernehmlich gelöst werden können, von einem neutralen Dritten entschieden werden, der Gerichtsbarkeit.
  • Blättern: