• Zum globalen Kapitalismus und zur Bedeutung der LINKEN

    Die grundsätzliche Position der LINKEN im Erfurter Programm ist die Überwindung des Kapitalismus und imperialistischer Verhältnisse, durch demokratischen Sozialismus sowie Abrüstung, kollektive Sicherheit und gemeinsame Entwicklung.
  • DIE LINKE und der Krieg: Erneuerung oder Niedergang

    Der Schock des bewaffneten Überfalls Russlands auf die Ukraine hat auch in der LINKEN einen Nachdenk- und Diskussionsprozess ausgelöst. Wo haben wir falsch gelegen, was hätten wir früher erkennen müssen, welche Schlüsse sind daraus zu ziehen?
  • Den Grundkonsens erneuern. Für eine feministische LINKE

    Aufruf linker Feministinnen
  • Wir müssen über unser Verhältnis zu Osteuropa reden

    DIE LINKE muss dringend ihr verklärtes Bild der Sowjetunion überwinden, Ambivalenzen in ihrer Geschichte und Gegenwart zulassen und denen zu hören, die von dem russischen Imperialismus direkt betroffen sind.
  • Das Entlastungspäckchen ignoriert das Überleben

    Das Leben ist täglich, nicht einmalig
  • Ohne Wenn und Aber – gegen Krieg und Aufrüstung

    8 Thesen für eine antimilitaristische und internationalistische LINKE
  • Alles beginnt mit einem ersten Schritt

    Ein gutes halbes Jahr ist seit der schweren, existenzbedrohenden Niederlage unserer Partei bei den Bundestagswahlen vergangen. Mit dem Abschneiden bei den Landtagswahlen im Saarland ist der innerparteiliche Handlungsbedarf noch einmal deutlich geworden, finden die neun (!) Auto*innen der Berliner LINKEN.
  • Oskar Lafontaine: Große Verdienste und groteske Austrittsgründe

    Sein Austritt war Ausdruck einer lang andauernden Entfremdung
  • Links außen - radikal demokratisch und sozial-gerecht

    Warum wir linke Außenpolitik radikaler, nicht anders denken müssen.
  • Wir brauchen einen neuen linken Grundkonsens

    Acht Vorschläge zur inhaltlichen Verständigung in der LINKEN
  • Blättern: