• Der Impfstoff, den die Pharmalobby nicht wollte

    Bereits im Mai 2020 hatten finnische Forscher:innen einen patentfreien Impfstoff entwickelt. Es ist ein Skandal, dass sich niemand fand, der die letzten Tests finanzieren wollte. Während Pharma-Konzerne großzügige Milliarden-Subventionen einstreichen konnten, scheiterten die finnischen Forscher:innen an 40 Millionen Euro!
  • nd bleibt!

    „Linker Tageszeitung `Neues Deutschland´ droht die Auflösung“, berichtete der Norddeutsche Rundfunk vor einer Woche. Diese und ähnliche Meldungen sorgten für einige Aufregung in der Partei und im Umfeld. Aber wie so oft – bei genauer Betrachtung stellen sich die Dinge doch gänzlich anders dar.
  • Arbeitgeber blasen zum Angriff auf den Flächentarifvertrag

    Die Zeichen stehen auf Konfrontation: Die Arbeitgeber in der Metall- und Elektroindustrie wollen nicht nur eine Nullrunde durchdrücken. Ohne Gegenwehr drohen gravierende Verschlechterungen für die 3,8 Millionen Beschäftigten.
  • Worum es uns geht

    Es ist Zeit für eine LINKE, die Hoffnung auf Veränderung macht. Zeit für einen neuen linken Aufbruch. Wir laden dazu ein, eine LINKE stark zu machen, die für die Gesellschaft da ist und mit den Menschen gemeinsam den Weg in eine bessere Zukunft geht. Ein gemeinsames Diskussionspapier unserer Parteivorsitzenden Janine Wissler und Susanne Hennig-Wellsow.
  • Solidarität ist kein Schnäppchen vom Grabbeltisch!

    In ihrer neuen Kolumne kritisiert Inge Hannemann den gefährlichen Geiz der Bundesregierung. So erhalten Hartz-IV-Betroffene gerade einmal 10 FFP2-Masken. Damit müssen sie auf unbestimmte Zeit auskommen. Doch ein aktuelles Urteil des Sozialgerichts Kassel kommt da auf ganz andere Zahlen.
  • Träume von gestern

    Die Grünen wollen angeblich den Bau von Eigenheimen verbieten. Und DIE LINKE? Der Stadtplaner und LINKE-Politiker Hans-Günther Bell meint, wir müssen uns von manchen Träumen von gestern verabschieden, um für das Morgen gerüstet zu sein. Deshalb sollte die Partei für sicheres Wohnen in zeitgemäßen Formen werben.
  • Vietnams Kommunistische Partei bricht interne Regeln

    Alle fünf Jahre treffen sich Vietnams Kommunisten zu ihrem nationalen Parteitag. In diesem Jahr brachen die Genoss*innen mit internen Regeln, um altgedienten Kadern eine erneute Amtszeit zu ermöglichen. Dadurch gerät auch der parteiinterne Demokratisierungsprozess ins Stocken.
  • Vermögen besteuern, Demokratie schützen!

    Seit Jahren nimmt die Konzentration von Vermögen zu. Die Ungleichheit bei den Vermögen ist in Deutschland auf einem Niveau wie zur Kaiserzeit. Wie können wir das ändern? Ein Lösungsvorschlag von Ralf Krämer, Fabio De Masi, Daniela Trochowski und Axel Troost.
  • Ist DIE LINKE eine Akademikerpartei?

    Ist DIE LINKE tatsächlich zu einer Akademikerpartei geworden, wie Kritiker*innen behaupten? Unser Autor hat sich die Zahlen mal genauer angesehen und kommt zu interessanten Ergebnissen.
  • Kleiner Hoffnungsschimmer: Tarifvertrag in der Altenpflege

    Ausbeutung gehört zum Geschäftsmodell vieler privater Pflegeheimbetreiber. Doch nun gibt es Hoffnung für viele Beschäftigte: Ein Tarifvertrag soll ab August die Arbeitsbedingungen in der Branche spürbar verbessern.
  • Blättern: