Links bewegt – Das Online-Magazin der LINKEN.
  • Partei in Bewegung
  • Diskussionsstoff
  • Kunststoff
  • Strategische Neuorientierung und ein neuer Grundkonsens

    Die Probleme der LINKEN sind struktureller Natur
    • Harald Wolf
    25.11.2021
  • Die Linke muss Klarheit, Verbindlichkeit und Repräsentanz schaffen

    Pluralität darf nicht mit Unentschiedenheit in Leitfragen verwechselt werden.
    • Sebastian Baunack
    15.11.2021
  • Zur politischen Lage nach den Bundestagswahlen

    Der Wahlkampf der LINKEN wurde, trotz großer Ansage in einem umfangreichen Wahlprogramm, erneut von der bekannten Schwäche interner Auseinandersetzungen belastet.
    • Ältestenrat
    11.11.2021
  • Statt Entweder-Oder: Sowohl-als-Auch

    Prominente Mitglieder der Linken führen seit Jahren eine Debatte über die scheinbar unüberbrückbaren Gegensätze unserer verschiedenen Wählermilieus und stellen unsere Kernkompetenz für gute Arbeit und soziale Gerechtigkeit in Frage. Leider nicht nur intern.
    • Caren Lay
    07.11.2021
  • Emanzipation ist nicht teilbar.

    Referat auf der Parteivorstandsitzung am 6. November 2021
    • Stephan Hebel
    06.11.2021
  • Schicksalswahl: Alles muss anders werden, ändern soll sich wenig!

    Die Linke muss die Nachhaltigkeitsrevolution mit dem Sozialen verbinden.
    • Klaus Dörre
    06.11.2021
  • Haustürwahlkampf: Was hat´s gebracht?

    Ein Analyse am Beispiel des Direktwahlkampfes von Susanne Hennig-Wellsow
    • Rainer Benecke und Alexander Stahl
    04.11.2021
  • Wir gaben das Bild eines Auswechselspielers am Rande des Spielfeldes ab

    Gedanken zur LINKEN nach der Bundestagswahl 2021
    • Katharina Dahme, Mitglied im Ko-Kreis der BAG Bewegungslinke
    03.11.2021
  • Gründliche Ursachenforschung statt persönlicher Abrechnung

    Ein intensiver Aufarbeitungsprozess steht an und kann nur im konstruktiven Dialog erfolgen. Leider zeigt, dass einige Funktions- und Mandatsträger das noch nicht ausreichend begriffen haben.
    • Friedrich Straetmanns
    31.10.2021
  • Radikale Neuaufstellung statt leiser Tod

    Die Zukunft der Linkspartei kann nur sein, sich in der Basis auf die Seite der Marginalisierten zu schlagen, die vielfältiger nicht sein können und keineswegs auf die traditionellen Industriearbeiter*innen zu reduzieren sind. Das A und O dabei ist, die »Ungleichheitskonflikte« nicht gegeneinander auszuspielen.
    • Jule Nagel
    29.10.2021
  • Blättern:
    • 1
    • 2
    • 3
Rubriken

Ukrainekrieg

Beiträge zum Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine

Brüssel intern

Rotes Kino

Lesestoff - Buchtipps und mehr

Widerspruch - von Inge Hannemann

Bundestagswahl 2021

Die 100 reichsten Deutschen

  • Autor*innen
  • Quiz
  • Fotostrecke
  • Schlagwörter
  • Suche
  • Kontakt + Impressum
  • Datenschutz
  • Folge uns