Schlagwort: Hartz IV

  • Worum es uns geht

    Es ist Zeit für eine LINKE, die Hoffnung auf Veränderung macht. Zeit für einen neuen linken Aufbruch. Wir laden dazu ein, eine LINKE stark zu machen, die für die Gesellschaft da ist und mit den Menschen gemeinsam den Weg in eine bessere Zukunft geht. Ein gemeinsames Diskussionspapier unserer Parteivorsitzenden Janine Wissler und Susanne Hennig-Wellsow.
  • Kein Abschied von Hartz IV

    Die Vorschläge von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) zur Reform von Hartz IV sind unzureichend. Doch selbst diese vorsichtigen Reförmchen sind mit der Union nicht zu machen, wie die Reaktionen aus CDU und CSU zeigen.
  • Was heißt es, arm zu sein?

    Der Bundesrat hat am Freitag grünes Licht gegeben. Damit können die Hartz-IV-Sätze im kommenden Jahr um monatlich 14 Euro steigen. Doch es bleibt dabei: Hartz IV ist Armut per Gesetz. Aber was bedeutet es, in Deutschland arm zu sein? Und warum wollen viele Betroffene nicht einsehen, dass sie arm sind?
  • "Wir wollen Menschen ermutigen, sich zu wehren"

    "DIE LINKE hilft!", heißt eine neue Broschüre, die sich an Genoss*innen vor Ort wendet. Hier findet ihr eine Übersicht aller Beratungsangebote der LINKEN. Zudem gibt es einen Praxisteil mit vielen Tipps für erfolgreiche Beratungen. Im Interview mit "Links bewegt" erklärt Bundesgeschäftsführer Jörg Schindler, warum es hier um mehr geht, als bloße Beratungstätigkeit.
  • Milliarden-Subventionen für Lohndrücker

    Wer so wenig verdient, dass es nicht zum Leben reicht, muss seinen Lohn mit Hartz-IV-Leistungen aufstocken. Die Bundestagsabgeordnete Sabine Zimmermann (DIE LINKE) hat sich die Zahlen der Agentur für Arbeit genauer angeschaut und kommt zu erschreckenden Ergebnissen.
  • "Wir vermitteln Angst"

    Die Angst vor dem Jobcenter gehört zum Alltag vieler Hartz-IV-Betroffener. Politisch ist die Angst gewollt, denn sie bringt viele Erwerbslose dazu, jeden noch so schlecht bezahlten Job anzunehmen.
  • Kinderarmut prägt das Land

    2,8 Millionen Kinder und Jugendliche wachsen in Deutschland in Armut auf, belegt eine aktuelle Studie. "Hartz-IV-Rebellin" Inge Hannemann warnt vor den langfristigen Folgen.
  • Blättern: