Partei in Bewegung
-
-
28 Jahre PKK-Verbot sind 28 Jahre zu viel
Trotz all dieser Repression ist die Unterstützung für die kurdische Freiheitsbewegung in Deutschland ungebrochen. -
Mali: Freiheit für Oumar Mariko!
Oumar Mariko, Vorsitzender von SADI, einer Schwesterpartei der LINKEN, ist am Montag in Mali verhaftet worden. Der Vorwurf lautet, er habe Übergangspräsidenten Maïga beleidigt. Die Verhaftung ist ein Skandal.- Christine Buchholz
-
Glasgow: Climate Action – Drop & Go ONLY
Seit Beginn der Klimakonferenzen - und wir sind bei COP26 - steigen die klimaschädlichen Emissionen stetig. Selbst wenn man 25 Klimakonferenzen verpennt hat, reicht schon ein Blick auf die Liste der Sponsoren, um zu verzweifeln.- Didem Aydurmuş
-
Mehr Lohn dank Streik
Im Streit um bessere Löhne für mehr als 2.000 Mitarbeiter:innen der Vivantes-Tochterunternehmen haben Ver.di und der landeseigene Berliner Klinikkonzern einen Durchbruch erzielt.- Redaktion
-
Viele Ursachen, eine Lösung: Das Recht auf Energie
Auch die Architektur des europäischen Strommarktes trägt maßgeblich zu den hohen Endverbraucherpreisen bei. Die Liberalisierung der europäischen Strommärkte sollte die Preise senken, aber eine gewerkschaftsnahe Studie belegt, dass dies nicht geschah. -
Die Profite des EU-Grenzregimes
Zwei neue Studien belegen welche Branchen und Institutionen von der Abschottung Europas profitieren.- Redaktion
-
Berlin stimmt für Enteignung
Mit großer Mehrheit haben sich die Berliner:innen für die Enteignung großer Wohnungskonzerne ausgesprochen.- Redaktion
-
Wie viel Gerechtigkeit steckt im Klima?
Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit sind die Triebfedern einer modernen Umweltpolitik.- Redaktion
-
Nürnberg: Strahlen gegen Hartz-IV
Aktivistinnen und Aktivisten der Partei DIE LINKE strahlten die Zentrale der Bundesagentur für Arbeit mit kritischen Botschaften zum Sozialsystem an. Die Kritik richtete sich insbesondere gegen das vor 15 Jahren eingeführte Hartz-IV.- Redaktion