Links bewegt – Das Online-Magazin der LINKEN.
  • Partei in Bewegung
  • Diskussionsstoff
  • Kunststoff
  • Rotes Kino

    Abschied und Ankunft

    Stefan Heym im Film
    25.11.2021
  • Rotes Kino

    Filmkulisse Kabul

    Die Lebensverhältnisse in Afghanistan thematisieren in diesem November gleich zwei Filme. Kabul Kinderheim und Kabul, City in The Wind.
    • Jürgen Kiontke
    03.11.2021
  • Rotes Kino

    Alternative Lebensentwürfe

    Ein inspirierender Film über Engagement queer durch alle Alters- und sonstigen Klassen.
    • Jürgen Kiontke
    29.10.2021
  • Rotes Kino

    An die Kinder der Zukunft

    "Dear future children" zeigt drei junge Frauen, die sich für eine bessere und gerechtere Welt engagieren. Sie sind die Köpfe weltweiter Protestbewegungen.
    • Jürgen Kiontke
    14.10.2021
  • Rotes Kino

    Titane: Radikal, blutig, feministisch

    Alexia trägt seit ihrer Kindheit eine Platte aus Titan im Schädel. Sie hat Sex mit einem Auto, ermordet Männer und Frauen und taucht, zum Jungen verwandelt, bei einem Feuerwehrmann unter.
    • Jürgen Kiontke
    07.10.2021
  • Rotes Kino

    Filmtipp: Die Schachnovelle

    Regisseur Philipp Stölzl macht aus dem Werk von Stefan Zweig ein spannendes und bedrückendes Politdrama.
    • Jürgen Kiontke
    22.09.2021
  • Rotes Kino

    Wütende, rechte Hipster: Der Politthriller "Je suis Karl"

    Der bildgewaltige Politthriller ist ein fiktives Porträt der Identitären Bewegung.
    • Jürgen Kiontke
    13.09.2021
  • Rotes Kino

    Nazis, Zombies und Flug-Haie

    Nazi-Krieger haben sich zum Ende des Zweiten Weltkriegs auf ein Schlachtschiff in die Arktis zurückgezogen und waren dort eingefroren: Deutsches Trash-Kino vom Feinsten
    • Jürgen Kiontke
    02.09.2021
  • Rotes Kino

    Sozialstunden im Asylbewerberheim

    Mit „Futur 3“ hat Faraz Shariat einen ungewöhnlichen queeren Spielfilm zum Thema Migration gedreht.
    • Jürgen Kiontke
    24.08.2021
  • Rotes Kino

    Kuhle Wampe: Ein Meisterwerk

    Der Filmklassiker Slatan Dudows und Bertolt Brechts erscheint in restaurierter Fassung und ist jetzt als Stream verfügbar. Anschauen lohnt sich, findet unser Kolumnist.
    • Jürgen Kiontke
    04.08.2021
  • Blättern:
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
Rubriken

Ukrainekrieg

Beiträge zum Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine

Brüssel intern

Rotes Kino

Lesestoff - Buchtipps und mehr

Widerspruch - von Inge Hannemann

Bundestagswahl 2021

Die 100 reichsten Deutschen

  • Autor*innen
  • Quiz
  • Fotostrecke
  • Schlagwörter
  • Suche
  • Kontakt + Impressum
  • Datenschutz
  • Folge uns