• Lange Taxifahrt

    Der Film „Es geht um Luis“ zeigt die arbeitende Mittelschicht am Anschlag.
  • Auf dem Bildschirm

    Tim Fehlbaum schildert die Ereignisse des Attentats auf die israelische Sportlerdelegation während der Olympischen Spiele in München 1972 aus Sportjournalistensicht.
  • Der Mitläufer

    Der iranische Regisseur Mohammad Rasoulof setzt sich in „Die Saat des heiligen Feigenbaums“ mit dem Mitläufertum auseinander.
  • Die Verhältnisse zum Tanzen

    Über die Beziehung eines kambodschanischen Diktators zu einer traditionellen Kulturform berichtet der Film "Pol Pot Dancing".
  • Eine Geburt im Gefängnis

    Mit „Vena“ hat die junge Regisseurin Chiara Fleischhacker ein Sozialdrama mit selten anzutreffender optischer und sozialer Kraft gedreht.
  • Spuren der Vergangenheit

    Der Filmemacher Luigi Toscano begibt sich in „Schwarzer Zucker, rotes Blut“ mit der Holocaust-Überlebenden Anna Strishkowa auf die Suche nach ihrer Identität.
  • Erinnerung an die Rote Kapelle

    „In Liebe, Eure Hilde“: Andreas Dresen widmet sich in seinem neuen Film dem Schicksal der Widerstandskämpferin Hilde Coppi.
  • Die Zukunft von Loitz

    Paul Raatz widmet sich in „Unendlicher Raum“ den strukturschwachen Gebieten in Ostdeutschland.
  • Chris wird clean

    In „Hausnummer Null“ begleitet Lilith Kugler den jungen Obdachlosen Chris auf seinem Weg in die Unabhängigkeit. Ein Streifzug durch Deutschlands Drogenzone.
  • Diverses Panorama

    Ausgehend vom G20-Gipfel 2017 in Hamburg liefert der Film „Wir sind so frei“ Einblicke in verschiedene Protestbewegungen.
  • Blättern: