Inge Hannemann hat sich in ihrer Kolumne „Widerspruch“ die Kritik von Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen) an den die „Ramschpreisen“ für Lebensmittel genauer angesehen.
Bei den aktuellen Sondierungsgesprächen geht es auch um Hartz IV. Konkret verfolgen Sozialdemokraten, Grüne und Liberale aber sehr unterschiedliche Ansätze.
Ein Kellner, der wegen seines geringen Gehalts aufstockend HartzIV erhält, wurde vom Jobcenter sein staatliches Existenzminimum gekürzt. Grund: Sein Arbeitgeber stellt ihm eine kostenlose Mahlzeit zur Verfügung.
Der Klimaschutz ist ein wichtiges Wahlkampfthema. Doch bedenken die Parteien, dass prekär Beschäftigte und Erwerbslose dabei nicht überfordert werden? Inge Hannemann hat sich die Wahlprogramme mal genauer angeschaut.
Für Hartz-IV-Betroffene kann selbst eine verordnete Reha-Maßnahme zum existenziellen Problem werden. Warum das so ist, erläutert Inge Hannemann in ihrer neuen Kolumne.