-
„How to Blow Up a Pipeline“
Eine filmische Reflexion über aktivistische Umweltgruppen. -
Ramba Zamba im Film
Sobo Swobotnik dokumentiert die Arbeit des renommiertesten inklusiven Theaters Deutschlands. Das RambaZamba-Theater ist ein Projekt von und mit Behinderten. Der Film folgt dem Ansatz des Theaters: Handlung und Ablauf werden weitgehend von den Protagonist*innen selbst gestaltet -
Das enge Leben
In „The Whale“ erzählt Darren Aronofsky von einem adipösen Literaturdozenten – und nebenbei vom US-amerikanischen Gesundheitszustand. -
Die Kraft der Bildung
„Schulen dieser Welt“: Émilie Thérond porträtiert drei Lehrerinnen, die da unterrichten, wo andere gar nicht hinkommen. -
Angeklagt
Charly Wai Feldman berichtet in „Gegen den Strom“ von den Schwestern Sara und Yusra Mardini. Sie flohen 2015 mit ihrer Familie aus Syrien. Als der Schiffsmotor ausfällt, ziehen sie das Boot drei Stunden lang. Jetzt steht eine von ihnen vor Gericht. -
Der vermessene Mensch
-
Engagement lohnt sich
-
Junger Aktivismus weltweit
Der Dokumentarfilm „Bigger Than Us“ stellt junge Menschen vor, die sich seit ihrer Kindheit engagieren. -
Schwer umkämpftes Gebiet
Dokumentarfilm über zwei Hebammen in Myanmar -
Eine Bewegung – kurz aber heftig
Emmanuel Gras hat die „Gelbwesten“-Proteste in Frankreich im Jahr 2019 begleitet