Regisseurin Narges Shahid Kalhor lebt in Deutschland und will sich nicht mit der Vergangenheit ihres Namens abfinden. Das Resultat: Ein quietschbunter, facettenreicher Film über das Leben zwischen zwei Welten.
In „Sold City“ beschäftigen sich die Sozialdokumentarfilmer Leslie Franke und Herdolor Lorenz mit der Wohnungsfrage weltweit. Denn bezahlbarer Wohnraum fehlt in vielen Städten der Erde. Doch sie warten auch mit Positivbeispielen auf.
In „Das leere Grab“ suchen Angehörige zweier Familien aus Tansania nach den Spuren ihrer Vorfahren. Der Film ist eine besondere Art der Geschichtsschreibung über den deutschen Kolonialismus.
Nele Dehnenkamp dreht mit „For the Time Being“ eine Langzeitdokumentation über die US-Amerikanerin Michelle Bastien-Archer, die jahrelang für die Freilassung ihres Ehemanns kämpfte.
Petra Hoffmann dreht mit „Ein Traum von Revolution“ einen sehenswerten Film über die sandinistische Revolution in Nicaragua. Und über ihr eigenes Leben.