Selbstbewusst und kämpferisch geht Berlins LINKE in den Wahlkampf. Im September will die Partei stärkste Kraft in der Hauptstadt werden. Das wurde beim digitalen Landesparteitag am Wochenende deutlich.
Neun Monate nach Inkrafttreten des Berliner Mietendeckels zündet am kommenden Montag die zweite Stufe des Gesetzes. Dann sind Vermieter verpflichtet, überhöhte Mieten zu senken. Mitten in der Corona-Krise werden durch diese Regelung mindestens 360.000 Haushalte entlastet.
Diese Studie zum Berliner Immobilienmarkt hat es in sich: Demnach befindet sich die Hälfte der Stadt im Besitz einiger Tausend (Immobilien-)Multimillionäre. Die fetten Renditen von bis zu 20 Prozent zahlten bislang die Mieter*innen.
Jubel bei der CDU: Bayerns höchstes Gericht hat eine Mietenstopp-Initiative gekippt. Die Union sieht den Mietendeckel. schon am Ende. Doch so einfach ist das nicht.
Berlins Kultursenator Klaus Lederer (DIE LINKE) hat ein Rettungsprogramm für die Kulturszene aufgelegt. Das Geld soll die Verluste durch Corona abfedern.
Kurzarbeit und Jobverlust bringen viele Mieter*innen in Not, auch weil Wohnen in den vergangenen Jahren immer teurer wurde. Deshalb kämpft DIE LINKE für einen Mietendeckel bundesweit.