Menschen werden in Deutschland nicht gerecht besteuert. Wer malocht und mit Arbeit ein kleines bis mittleres Einkommen verdient, wird viel zu stark belastet. Das muss sich ändern.
Deutschland driftet weiter auseinander. Während Millionäre und Milliardäre in der Krise immer reicher werden, sind ganze Regionen vom Niedergang bedroht oder bereits abgehängt. Das gilt nicht nur für den Osten. Führende Politiker:innen der LINKEN wollen gegensteuern und legen nun einen "8-Punkte-Plan für gleichwertige Lebensverhältnisse" vor.
Seit Jahren nimmt die Konzentration von Vermögen zu. Die Ungleichheit bei den Vermögen ist in Deutschland auf einem Niveau wie zur Kaiserzeit. Wie können wir das ändern? Ein Lösungsvorschlag von Ralf Krämer, Fabio De Masi, Daniela Trochowski und Axel Troost.
Grünen Ko-Vorsitzender Robert Habeck und DGB-Vorsitzender Reiner Hoffmann haben dieser Tage in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung für einen entkrampfteren Umgang mit Staatsschulden plädiert. So weit, so gut. Gleichzeitig warnen sie die Linke vor einer Steuerdebatte und verheddern sich dabei selbst in Widersprüche.
Bernd Riexinger warnt im ARD-Sommerinterview davor, die Kosten der Corona-Krise den Beschäftigten aufzubürden. Er fordert stattdessen eine Vermögensabgabe.